Der Minister für öffentliche Arbeiten, Infrastruktur und Verkehr Miguel Ángel Pérez del Pino. / Archiv
GRAN CANARIA 🇮🇨 | Der Infrastruktur-Minister der Inselregierung Gran Canarias , Miguel Ángel Pérez del Pino, genehmigte 250.000 Euro für die Förderung von Infrastruktur-Investments. Die Fördergelder werden in verschiedenen Regionen unterschiedlich zum Einsatz kommen, jedoch die Verkehrsinfrastruktur verbessern.
Infrastruktur mit Nachhaltigkeit
In der ersten Phase der Zuschüsse sollen 180.000 Euro ausbezahlt werden und in der zweiten Phase 68.000 Euro. Die Gemeinden Gáldar, La Aldea und Moya erhalten jeweils 33.333 Euro. Gáldar wird damit in den Straßen Piso Firme, Orobal, Primero de Mayo und Pío XII Vordächer installieren lassen. La Aldea wird die Gelder für eine Parkplatzoptimierung beim Gesundheitszentrum einsetzen sowie für eine Erweiterung der Zufahrtswege zum Rubén Díaz Park. In Moya sollen die Gelder für Installationen von Baldachin-Anlagen an zwei Bushaltestellen ausgegeben werden, an denen der Schulbus hält.
In der Gemeinde Ingenio sollen 31.666 Euro in zwei Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgegeben werden bei den Parkplätzen der Fußballfelder. Agaete erhält 20.308 Euro und wird damit modulare Abstellplätze für Fahrräder in El Sao, El Risco und in der Straße Nuestra Señora de Las Nieves errichten.
Die Kanarischen Inseln legen in den letzten Jahren großen Wert auf die Entwicklung und den Ausbau von nachhaltigen Projekten. So wird unter anderem auch die Energiegewinnung für Solaranlagen, wie am Flughafen von Fuerteventura gefördert. Private Unternehmen wie zum Beispiel die Loro Parque Gruppe, setzen ebenfalls viel Hoffnung in die Investitionen von nachhaltiger Energie, zum Beispiel durch Windturbinen .
Lesen Sie auch