Die Lokalpolizei bei einer Kontrolle am Donnerstagnachmittag.
GRAN CANARIA 🇮🇨 | Am Silvesterabend registrierte die lokale Polizei von Las Palmas auf Gran Canaria lediglich 29 Anzeigen, was im Vergleich zum Heiligabend als sehr ruhig zu deklarieren ist.
Am Silvesterabend nur 29 Anzeigen
Die Polizei in Las Palmas auf Gran Canaria stellte insgesamt 22 Anzeigen wegen Nichteinhaltung der Ausgangssperre aus und sieben Anzeigen wegen Treffen auf öffentlichen Straßen in Zusammenhang mit Alkoholkonsum. Die lokale Polizei teilte zudem mit, dass die Einschränkungen zum größten Teil eingehalten worden sind. Auch bei Kontrollen in privaten Räumen sind mit ein paar wenigen Ausnahmen nie mehr als 10 Personen angetroffen worden.
Erhöhte Kontrollen seit Donnerstag
Die lokalen Behörden kündigten bereits verschärfte Kontrollen und hohe Bußgelder an. Seit Donnerstagnachmittag waren vermehrt Polizeikräfte im Einsatz, unter anderem Einheiten der Grupo Operativo de Intervención y Apoyo – Unidad Especial (GOIA-UE) und der Unidad Nocturna Especial (UNE).
Die Sondereinheiten beobachteten bekannte Plätze und Standorte für Feiern und für „Saufpartys“ und zeigten somit eine erhöhte Präsenz. In Zusammenhang mit den hohen Bußgeldern wurden daher an diesen Standorten keine „Saufpartys“ gefeiert. Bei der örtlichen Notrufzentrale gingen am Silvesterabend auch nur 110 Anrufe wegen Ruhestörung ein.
Als Fazit der lokalen Polizei wurde der Silvesterabend als ruhig und gesittet beschrieben und die örtliche Polizei bedankte sich für die Einhaltung der Einschränkungen in den privaten Haushalten.
Lesen Sie auch