Faule Geschäfte mit schnellem Geld.
Das Observatorium für Computerkriminalität ODIC auf den Kanarischen Inseln warnt vor den jüngst entdeckten Betrügereien in Verbindung mit Bitcoins.
Facebook gehört zu den Netzwerken, die von Cyberbetrügern ausgewählt wurden, um bösartige Links zu verbreiten. Die Gangster gehen so vor: Der Cyberkriminelle veröffentlicht falsche Profile in populären Gruppen in diesem sozialen Netzwerk und gibt sich als jemand anderes aus. Angeblich wirbt die Publikation dafür, „wie man aus einem kleinen Geldbetrag viele tausend Euro machen kann, indem man in Bitcoin Storm investiert“, wobei ihnen durch die Aussage einer berühmten Person in wenigen Stunden eine hohe Rendite zugesichert wird. Die potenziellen Opfer werden angeregt, in Krypto-Währungen zu investieren und damit in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen. Als Lockvogel werden bekannte Persönlichkeiten benutzt, die angeblich auf das Unternehmen vertrauen, wie in diesem Fall Amancio Ortega. Das ist alles gelogen und zielt nur darauf ab, Daten abzugreifen. Wer auf „jetzt registrieren“ klickt, ist in die Falle getappt.