Der EZB-Rat am Donnerstag für die Auswertung der Risikolevel auf den Inseln.
KANAREN 🇮🇨 | Am Donnerstag hat der Kanarische Gesundheitsminister Blas Trujillo die Anpassungen der Risikolevel auf den einzelnen Inseln angekündigt. Wie jeden Donnerstag hatte sich die kanarische Regierung erneut getroffen, um die aktuelle Corona-Situation auf den Kanaren auszuwerten und mögliche Maßnahmen zu besprechen.
Risikolevel der Kanaren
Die Insel Lanzarote wird aufgrund steigender Zahlen auf das Risikolevel 3 erhöht. Wenn die Entwicklung der Zahlen auf Gran Canaria bis Samstag so bleibt, wird ebenfalls eine Erhöhung des Risikolevels auf Stufe 3 ausgesprochen. Fuerteventura ist auf dem Level 2, El Hierro und La Palma auf Level 1 und La Gomera geht zurück auf das Risikolevel 1.
Teneriffa zeigt eine positive Entwicklung und somit einen Rückgang der Corona-Zahlen an. Die kanarische Regierung wird auch Teneriffa am Samstag erneut bewerten und erst danach eine mögliche Rückstufung auf das Level 2 in Betracht ziehen.
Maßnahmen auf Lanzarote
Die Inselregierung von Lanzarote beschließt noch vor dem Inkrafttreten der Risikolevel-Erhöhung, öffentliche Sportanlagen, Spielplätze und Kulturzentren sowie Freizeitzentren in Arrecife zu schließen.
Inzidenzen auf den Kanaren
Die Daten stammen von der kanarischen Regierung – Stand 14.01.2021 / 14:00 Uhr Ortszeit.
7 Tage | 14 Tage | |
Teneriffa | 57,74 | 133,68 |
Gran Canaria | 87,4 | 151,78 |
Lanzarote | 328,32 | 440,61 |
Fuerteventura | 108,65 | 168,54 |
La Palma | 21,77 | 42,34 |
La Gomera | 37,2 | 65,11 |
El Hierro | 100,29 | 264,41 |
Hinweis der Redaktion
Artikel zum Thema Corona-Krise sind sehr transitorisch jedoch zum Zeitpunkt der Publizierung auf dem aktuellen Stand. Die aktuelle Lage hinsichtlich sämtlichen Themen zu Corona können sich jederzeit ändern.
Bitte beachten Sie das Datum der Publikation, um Missverständnissen vorzubeugen.
Lesen Sie auch