Eine Santander Bankfiliale in Madrid. / Archiv
KANAREN 🇮🇨 | Im November des letzten Jahres verkündete die Santander Bank bereits, dass ein Stellenabbau und somit auch Schließungen von Filialen in ganz Spanien stattfinden werden.
Santander Bank schließt 1.033 Filialen
Der Stellenabbau und die damit verbunden Schließungen der Filialen sind massiv, nicht nur für das Festland, sondern auch für die Kanaren. Insgesamt werden 1.033 Filialen in ganz Spanien geschlossen, davon sind 19 auf den Kanaren. Im Februar sollen die ersten 110 Filialen geschlossen werden, wobei Madrid mit 28 die meisten Schließungen verzeichnet. Die Kanaren werden im Februar zehn Filialen verlieren.
Im März wird die Santander Bank weitere 111 Filialen schließen und auf den Kanaren werden es neun sein. Insgesamt sollen dieses Jahr landesweit 3.572 Stellen abgebaut werden. Die Monate Februar und März sind der Beginn und im Laufe des Jahres werden die restlichen Filialen geschlossen. Der Sektor der Kanaren wird aber bereits in diesen zwei Monaten abgeschlossen.
Ursache des Abbaus
Nach Angaben der Santander Bank findet der Stellenabbau aufgrund der Digitalisierung statt. Das Leben im Netz gehört bereits zum Standard und wird sich in der Zukunft immer weiterentwickeln, daher sind viele Filialen nicht mehr ausgelastet.
Betroffene vom Stellenabbau sollen mit verschiedenen Kompensationsplänen abgefangen werden. Ebenfalls bestätigte die Santander Bank, dass weitere hunderte Stellen in andere Filialen eingegliedert wurden.
Welche Filialen genau auf den Kanaren betroffen sind ist nicht öffentlich kommuniziert. Wenn Sie wissen möchten, ob ihre Filiale betroffen ist, erkundigen Sie sich direkt bei ihrer Filiale.