Die kanarische Ministerin fĂŒr Tourismus beim internationalen Tourismus-Treffen.
KANAREN | Die Ministerin fĂŒr Tourismus auf den Kanaren hat beim internationalen Tourismus-Treffen am Montag , zugĂ€nglichere Einreisebestimmungen fĂŒr das Reisen gefordert. Die Ministerin legte dar, dass die Kanarischen Inseln ein sicheres und weiterhin attraktives Ziel fĂŒr Urlauber sind. Die Einreisebestimmungen sind jedoch nicht einheitlich geregelt, was viele Touristen davon abschreckt, eine Reise anzutreten. âEs ist absolut notwendig, nicht nur fĂŒr die Kanaren, sondern fĂŒr das allgemeine Reisen, dass es einheitliche Regelungen gibtâ, so Castilla.
Einreisebestimmungen – Spanien begrĂŒĂt weiterhin PCR-Tests
Die spanische Tourismusministerin Reyes Maroto fordert weiterhin, dass nur PCR-Tests anerkannt werden sollen, weil diese die einzigen sind, die von der EuropĂ€ischen Union bewertet werden. Beim internationalen Tourismus-Treffen erwĂ€hnte Maroto gegenĂŒber den Vertretern der EuropĂ€ischen Union, die alleinige Anerkennung der PCR-Tests bei Einreisenden und bestĂ€tigte, dass eine Erweiterung der Anerkennungen beschlossen werden muss. Maroto stellt an dieser Stelle klar, dass sie keine Forderung stellt, sondern nur Empfehlungen ausspricht. Sie ist aber offen fĂŒr jegliche Erweiterungen der Testverfahren und versprach, dass Spanien die Forderungen immer unterstĂŒtzen wĂŒrde.
Sie bestĂ€tigt indirekt die Unstimmigkeit auf den Regierungsebenen und verursacht somit, dass sich die EU-Kommission nicht auf einen einheitlichen Konsens einigen kann. Gerade in dieser Woche, in der in GroĂbritannien wichtige Entscheidungen, hinsichtlich der Ausreisebestimmungen, bevorstehen, ist eine klare Regelung wĂŒnschenswert. Der PrĂ€sident Ăngel VĂctor Torres versicherte letzte Woche, dass die Antigen-Tests-Akzeptanz doch noch rechtzeitig vereinbart werden wird, was zeitlich zu den Reisebestimmungen von GroĂbritannien optimal passen wĂŒrde.
Die aktuellen Voraussetzungen finden Sie auch auf der offiziellen Webseite von dem kanarischen Ministeriums fĂŒr Tourismus.