Im Altenheim Santa Rita haben sich ganze 28,5 % der Bewohner angesteckt.
TENERIFFA đźđš | Das kanarische Gesundheitsministerium sah sich am Dienstag gezwungen zu handeln, als bei einem Massentest im Santa Rita-Altenheim in Puerto de la Cruz, 180 CoronafĂ€lle entdeckt wurden. Die meisten davon traten bei 164 Bewohnern auf, jedoch waren auch 16 Mitarbeiter infiziert. Ganze 28,5 % der 588 Bewohner hatten sich demnach angesteckt sowie 3,7 % der Mitarbeiter. Die meisten hatten jedoch milde oder keine Symptome.
CoronafĂ€lle – UNI-Klinik kĂŒmmert sich
Vergangenen Samstag ist ein vorerkrankter 90-jÀhriger Mann gestorben, was nun mit dem Virus-Ausbruch in Verbindung gebracht wird. 24 Bewohner mit Vorerkrankungen wurden prophylaktisch bereits in das UniversitÀtsklinikum Nuestra Señora de la Candelaria transferiert. Die infizierten Bewohner bleiben vorerst unter Beobachtung im Heim, sofern sie nur milde Symptome zeigen.
Um den Ausbruch einzudĂ€mmen, hat der kanarische Gesundheitsdienst die Verwaltung des Heims in die HĂ€nde der Uniklinik gelegt. Die Bewohner seien stark auf ihren gewohnten Tagesablauf angewiesen. Daneben brauchen sie erfahrene Pfleger, die mit den notwendigen SchutzmaĂnahmen angemessen umgehen können, insbesondere mit CoronafĂ€llen.
Es ist in Ăberlegung, vorĂŒbergehend weitere Mitarbeiter einzustellen, damit die QualitĂ€t der Pflege und humane Arbeitskonditionen aufrechterhalten werden können. Diese könnten dann Aufgaben in der Reinigung und Verpflegung ĂŒbernehmen.
Hinweis der Redaktion
Artikel zum Thema Corona-Krise sind sehr transitorisch jedoch zum Zeitpunkt der Publizierung auf dem aktuellen Stand. Die aktuelle Lage hinsichtlich sÀmtlichen Themen zu Corona können sich jederzeit Àndern.
Bitte beachten Sie das Datum der Publikation, um MissverstÀndnissen vorzubeugen.
Lesen Sie auch