Seitengasse in Santa Cruz auf Teneriffa. / Archiv
TENERIFFA 🇮🇨 | Nachdem letzte Woche mehrere Absprachen stattgefunden hatten und Anpassungen der Verschärfungen vorgenommen worden waren, ist die endgültige Fassung am Freitag im BOC (Amtsblatt der Kanaren) publiziert worden. Wenige Tage nach der Veröffentlichung hat die Polizei von in der Stadt Santa Cruz bereits rund 194 Bußgeldbescheide ausgestellt.
Die aktuellen Verschärfungen für Teneriffa schränken einen großen Teil des öffentlichen Lebens ein. Vor allem die Gastronomie und die Hotellerie sind davon weiterhin stark betroffen. Daher sind verstärkte Kontrollen und eine größere Polizeipräsenz veranlasst worden.
Bußgelder in der Hauptstadt
Alleine in der Hauptstadt Santa Cruz wurden seit Freitag rund 194 Bußgelder verhängt. Davon waren 89 wegen Nichttragens der Maske und 36 Mal wurde die Ausgangssperre nicht eingehalten. Die Einsatzkräfte mussten drei Partys mit jeweils mehr als zehn Personen auflösen. Dazu kamen 38 Anzeigen wegen Besitz von Betäubungsmitteln und acht Bußgelder wegen Rauchens auf öffentlicher Straße ohne Einhaltung des Sicherheitsabstands.
Santa Cruz bleibt weiterhin die meist betroffene Stadt auf den Kanaren. In den letzten sieben Tagen ergab sich eine Inzidenz in Santa Cruz von 239,25 auf 100.000 Einwohner. La Laguna meldet im gleichen Zeitraum 215,23 Fälle. Die Insel Teneriffa selber hat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 129,65 Fällen. Die kanarische Inzidenz für die gleiche Zeitspanne liegt bei 71,65 auf 100.000 Einwohner und somit liegt Teneriffa weiterhin über dem Durchschnitt der Kanaren. (Stand 22.12.2020)
Hinweis der Redaktion
Artikel zum Thema Corona-Krise sind sehr transitorisch jedoch zum Zeitpunkt der Publizierung auf dem aktuellen Stand. Die aktuelle Lage hinsichtlich sämtlichen Themen zu Corona können sich jederzeit ändern.
Bitte beachten Sie das Datum der Publikation, um Missverständnissen vorzubeugen.
Lesen Sie auch