Am 18. Mai, nach zwei Monaten kompletten Stillstands, haben auf den Kanaren wieder Dreharbeiten begonnen. Die kanarische Produktionsfirma Terra Incognita Docs hat sich die Corona-Krise zunutze gemacht, um die markantesten Punkte zu Wasser, zu Land und in der Luft zu beobachten und zu dokumentieren, wie der Frühling 2020 ohne Menscheneinfluss von Flora und Fauna erlebt wurde. Der Dokumentarfilm ist eine Ode an die Schönheit der kanarischen Natur und die Landschaften. Unter der Regie von Juan Antonio Rodríguez Llano entdeckt der Dokumentarfilm die zarten und überraschenden Verbindungen der Inseln mit ihrer fernen Vergangenheit, mit den Winden, dem Ozean oder den Sternen selbst. Das Ergebnis ist ein einzigartiger, reicher und vielfältiger Archipel, der die Entwicklung und die Kraft des Lebens auf unserem Planeten widerspiegelt.
Terra Incognita Docs wurde 2014 in Las Palmas auf Gran Canaria gegründet und hat sich auf Naturdokumentationen spezialisiert. Produktionen wurden bereits auf allen Kontinenten durchgeführt. Die letzte Arbeit „América Salvaje“ (Wildes Amerika),realisiert in Zusammenarbeit mit dem spanischen Fernsehsender RTVE, besteht aus zehn Kapiteln, die ab dem kommenden Herbst auf dem spanischen Programm La 2 ausgestrahlt werden. Auch die letzte Serie „Wild Hunters“ wurde im vergangenen Herbst in Spanien über La 2 und weltweit über National Geographic gezeigt.