Die Grill- und Campingplätze im Wald bleiben wegen erhöhter Waldbrandgefahr geschlossen.
Das Umweltamt Teneriffas unter Leitung von Isabel García wies ausdrücklich daraufhin, dass es zwar im Zuge der Stufe zwei der Lockerungen erlaubt ist, mit dem Auto in die Natur zu fahren und dort spazieren zu gehen. Sie betonte aber auch, dass aufgrund der hohen Temperaturen eine erhöhte Waldbrandgefahr bestehe. Deshalb bleiben Camping- und Waldgrillplätze oder auch Besucherzentren weiterhin geschlossen. Vereine oder touristische Unternehmen dürfen mit Gruppen bis maximal 20 Personen wandern gehen, sofern der Sicherheitsabstand eingehalten wird. Aber alle, die sich derzeit in der Natur bewegen, werden gebeten, sich äußerst vorsichtig zu verhalten, um nicht durch leichtsinniges Verhalten einen Waldbrand auszulösen. „Wir bitten alle zu bedenken, dass das pflanzliche Material in den Wäldern aufgrund der geringen Niederschläge und der hohen Temperaturen äußerst trocken ist und deshalb ein hohes Risiko besteht. Am vergangenen Wochenende hat es bereits mehrere Brandherde gegeben, die wir glücklicherweise löschen konnten. Wir bitten alle zu äußerster Vorsicht“, wendet sich García an die Inselbewohner.